[3.4.2017 (dk)] Am 1.4.2017 veranstaltete der Schachklub Markdorf das sechste Turnier einer Serie von sechs Jugendschachturnieren, die in den letzten sieben Monaten von verschiedenen Schachvereinen im Schachbezirk Oberschwaben Süd durchgeführt wurden. In der Mensa der Jakob-Gretser Grundschule in Markdorf fanden die Kinder und Jugendlichen ausgezeichnete Spielbedingungen vor. Hauptturnierleiter Martin Zebandt aus Weiler i.A. wurde dabei von Helfern des Schachklubs Markdorf tatkräftig unterstützt.
Mit insgesamt 54 Spielerinnen und Spielern im Alter zwischen 7 und 17 Jahren war das Turnier sehr gut besucht. Sogar aus dem nahen Vorarlberg waren Teilnehmer angereist. In zwei Spielstärkegruppen mussten die Jugendlichen 7 anstrengende Partien absolvieren mit einer Bedenkzeit von 15min pro Partie und Spieler. Nach einem fairer Turnierverlauf, viel Spaß, aber auch der ein oder anderen Träne nach einer verlorenen Partie, konnten am Ende des Tages die Sieger in den verschiedenen Alterskategorien gekürt werden.
Die Markdorfer Teilnehmer konnten dabei einige Preise für sich verbuchen. So belegte Erik Bravo-Granström bei diesem Turnier in der A-Gruppe zwar nur den 6. Rang, in der Gesamtwertung der Jugendturnierserie erspielte er sich aber den zweiten Platz in der Alterkategorie U12m. Aikko Wiethoff belegte in der Gesamtwertung den dritten Platz in der U14m. In der B-Gruppe kam Lavinia Wiethoff sogar auf Rang 1 in der Alterkategorie U10w. Die Markdorfer Luca Koch und Aleksandr Vladimirov nahmen zum ersten Mal bei einem Schachturnier teil und schlugen sich beachtlich.
![]() Die Markdorfer Preisträger mit Turnierorganisator (v.l.n.r.): Aikko Wiethoff (U14m), Lavinia Wiethoff (U10w), Erik Bravo-Granström (U12m) |
![]() Erik Bravo-Granström (rechts) während des Turniers |
[12.5.2016 (dk)] Bei der diesjährigen Jugendturnierserie 2015/16 des Schachbezirks Oberschwaben Sued konnten die Markdorfer Jugendlichen gute Erfolge verbuchen. Die Jugendturnierserie besteht aus 5 Turnieren, die in zwei Spielstärkekategorien an verschieden Orten an einem Nachmittag ausgetragen wird. Am Ende werden die einzelnen Turnierergebnisse zu einer Gesamtwertung zusammengefasst, wobei nochmals nach Alterskategorien getrennt wird.
In der Gruppe B nahmen 3 Jugendliche aus Markdorf teil.
Dabei erwies sich Erik Bravo-Granström als der Shooting-Star der Saison.
Er gewann fast jedes Turnier und belegte in der Alterskategorie U12
in der Gesamtwertung mit deutlichem Vorspruch den ersten Platz.
Einen guten vierten Rang in der Gesamtwertung in der U12 belegte Aikko Wiethoff.
In der U14 verpasste Lena Haas nur ganz knapp den Sieg bei den Mädchen.
Aber auch Rang 2 kann sich sehr gut sehen lassen.
Alle Ergebnisse Jugendturnierserie 2015/16
Die erfolgreichen Teilnehmer der Jugendturnierserie 2015/16:
(v.l.n.r.) Lena Haas, Erik Bravo-Granström, Aikko Wiethoff
[26.4.2016 (dk)]
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften, die in den Osterferien
in Lindau statt fanden, war Markdorf in der Altersklasse U12
durch Aikko Wiethoff vertreten.
Bei Aikko lief es allerdings nicht ganz so gut.
Mit der Ranglistennummer 28 unter 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet,
belegte er am Ende Rang 33 mit 2 Punkten.
Allerdings hatte er in einigen Partien etwas Pech,
wo er nur durch Unkonzentriertheit gute Stellungen verlor.
[30.12.2015 (dk)] Bei den Bezirksjugendmeisterschaften 2015 in Biberach belegten die Markdorfer Teilnehmer gute Platzierungen.
In der Altersklasse U12 belegte Aikko Wiethoff einen sehr guten vierten Rang
und qualifizierte sich damit für die Württembergische Jugendmeisterschaften.
Ergebnisse BJEM U12
In der Altersklasse U14 spielte Lena Haas ein gutes Turnier und belegte mit
2½ Punkten aus 5 Partien den 7. Rang.
Bei der Wertung für das beste Mädchen wurde sie sogar Erste
und qualifizierte sich damit für die Württembergische Jugendmeisterschaften.
Ergebnisse BJEM U14
Neben ernsthaftem Turnierschach kam auch der Spass bei den Jugendlichen
Teilnehmern nicht zu kurz. Bei einem Blitzturnier und ein Tademturnier
machten die Markdorfer ebenfalls ein gute Figur.
Ergebnisse Blitz- und Tandem-Turnier
[5.10.2015 (dk)]
Am 3.10.2015 fanden die Kreismeisterschaft 2015 erneut in Lindau statt.
Dabei haben die Markdorfer Teilnehmer sehr gute Ergebnisse erzielt.
In der Altersklasse U12 wurde Aikko Wiethoff zweiter.
Nachdem er unglücklich mit zwei Niederlagen gestartet war,
rappelte er sich auf und kam mit drei Siegen doch noch aufs Siegerpodest.
Damit qualifizierte sich Aikko auch für die Bezirksmeisterschaft.
Ergebnisse U12
In Ihrem ersten Jahr in einer höheren Altersklasse,
hatte Lena Haas in der U14 eine sehr schweren Stand.
Immerhin gelang Ihr ein Remis gegen der späteren Drittplazierten
und bei den Mädchen auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften.
Ergebnisse U14
[26.4.2015 (dk)] Die Jugendturnierserie besteht aus 5 Turnieren, die in zwei Spielstärkekategorien an verschieden Orten an einem Nachmittag ausgetragen wird. Am Ende werden die einzelnen Turnierergebnisse zu einer Gesamtwertung zusammengefasst, wobei nochmals nach Alterskategorien getrennt wird.
Aikko Wiethoff startete in der Gruppe A und hatte es mit sehr starker
Konkurrenz zu tun. Aber er hielt bis zum Ende durch und belegte in der U12
den 5. Schlussrang.
In der Gruppe B belegte Lena Haas in der U12 bei den Mädchen der tollen ersten Platz.
Alle Ergebnisse Jugendturnierserie 2014/15
[30.12.2014 (dk)] Bei den Bezirksjugendmeisterschaft 2014, die zwischen Weihnachten und Silvester in der Jugendherberge in Biberach statt fanden, haben die Markdorfer Teilnehmer Ihre Vorjahrserfolge nicht wiederholen können. In der Altersklasse U12 belegte Aikko Wiethoff Rang 10 von 16 Teilnehmern. Lena Haas belegte Rang 12.
[27.10.2014 (dk)] Bei den Kreismeisterschaft 2014, die im Oktober 2014 in Lindau ausgetragen wurden, haben sich die Markdofer Teilnehmer für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Bei der U12 wurde Aikko Wiethoff vierter und bei den Mädchen U12 qualifizierte sich Lena Haas ebenfalls für die nächst höhere Stufe.
[6.4.2014 (dk)] Seit vielen Jahren war der Schachklub Markdorf wieder einmal mit Jugendlichen bei Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften vertreten. Die Meisterschaften fanden in diesem Jahr in der Woche nach Ostern in Lindau statt. Die Kinder und Jugendlichen hatten in verschiedenen Altersklassen sieben Partien mit Turnierschachbedenkzeit zu absolvieren.
In der Altersklasse U10 schlug sich Aikko Wiethoff sehr beachtlich. Unter den 32 Teilnehmern war Aikko als Startnummer 20 ins Rennen gegangen. Am Ende belegte er mit 3½ Punkten aus aus 7 Partien einen ausgezeichneten 13.Rang.
In der Altersklasse U12 startete Lena Haas. Bei den Bezirksmeisterschaften war Lena zwar nur zweite geworden, durfte kurzfristig dann aber doch noch als Nachrückerin bei den Meisterschaften teilnehmen. Dementsprechend schwer war das Turnier dann auch für sie. Bei der U12 spielten Mädchen und Jungen zusammen in einer Gruppe. Im Vergleich zu Lena hatten ihre 33 Konkurrentinnen und Konkurenten mehr Schacherfahrung. Ausserdem hatte Lena bisher noch nie Schachpartien mit so langer Bedenkzeit gespielt. Am Ende verlor Lena zwar alle Partien, aber einige nur aufgrund fehlender Routine. Positiv zu vermerken war ihr Kampfgeist und Durchhaltevermögen.
Die ausführlichen Ergebnisse der WJEM 2014 sind auf den Seiten des Württembergischen Schachverbandes zu finden.
[13.4.2014 (dk)] Am 12.4.2014 fand ein freundschaftlicher Vergleichskampf an 8 Brettern zwischen Kindern aus den Schachvereinen Markdorf und Friedrichshafen statt. Initiator dieses Wettkampfes ware Wolfgang Dönitz, der bereits seit einigen Jahren eine Schach-AG am Bildungzentrum in Markdorf leitet. Die Markdorfer Mannschaft wurde aus Kindern der Schach-AG ergänzt. Für Markdorf gab es leider eine herbe Schlappe mit 9½ : 22½ gegen die erfahreneren Häfler. Trösten konnten sich alle Teilnehmer mit kleinen Ostergeschenken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[5.4.2014 (dk)] Mit dem letzten Turnier in Lindau ging die Jugendschachturnierserie 2013/14 zu Ende. Leider gab es nur einen Teilnehmer aus Markdorf, der alle fünf Turniere mitspielte. Am Ende reichte es für Aikko Wiethoff in der Alterklasse U10 zu einem ausgezeichneten 2.Rang.
Berichte und Ergebnisse sind auf den Seiten des
Schachbezirks Oberschwaben
zu finden unter dem Artikel: Jugendturnierserie 2013/2014 beendet
.
oder hier der direkte Link auf den
Schlussbericht mit Ergebnissen.
[10.1.2014 (dk)] Bei den Bezirksmeisterschaften in Biberach hat sich Aikko Wiethoff in der Alterskategorie U10 für die Württembergischen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Die Bezirksmeisterschaften fanden in diesem Jahr wie üblich vom 28. - 30.12.2013 in der Jugendherberge in Biberach statt. Markdorf war mit zwei Teilnehmern vertreten.
In der Alterskategorie U12 kämpfte Lena Haas um den Qualifikationsplatz zur Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft. Da Lena sich erst seit kurzem intensiver mit Schach beschägtigt, hatte Sie es entsprechend schwer. Obwohl Sie Ihre Konkurrentin im direkten Duell besiegte, belegte Sie am Ende nur den zweiten Platz bei den Mädchen. Grund dafür war, dass Mädchen und Jungen zusammen in einem Turnier spielten und Lena nach Ihrem Sieg nur noch gegen stärkere Jungs spielen musste.
In der Alterskategorie U10 wurde bei 11 Teilnehmern ein Vollrundiges Turnier, d.h. jeder gegen jeden, gespielt. Am Ende erreichte Aikko Wiethoff mit 7 Punkte aus 10 Partien den undankbaren 4.Rang. Er verlor nur gegen die drei vor ihm plazierten. Allerdings reichte seine Platzierung für die Qualifikation zur Württembergischen Einzelmeisterschaft.
[10.10.2013] Bei den in Lindau am 5.10.2013 stattgefundenen Kreismeiterschaften haben sich Aikko Wiethoff und Lena Haas für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
In der Altersklasse U10 belegte Aikko Wiethoff mit 3 Punkten aus 5 Partien den hervorragenden 3. Schlussrang.
In der Altersklasse U12 belegte Lena Haas mit 4½ Punkten aus 7 Partien den ausgezeichneten 8.Rang im Gesamtklassement. Als bestes Mädchen sicherte sie sich damit gleichzeitig den Siegerpokal in der Mädchenkategorie.